Stärkung von Leitungskompetenzen für die Arbeit mit dem Sächsischen Bildungsplan
Bischofswerda ab 27.01.2020
Inhalt
Ziel dieser Fortbildung, deren Orientierungsrahmen am 10. Juni 2014 vom Landesjugendhilfeausschuss verabschiedet wurde, ist die Unterstützung bei der weiteren Entwicklung und Verwirklichung eines Leitungskonzeptes für die Leitung einer Kindertageseinrichtung.
Die 4 Fortbildungsmodule haben folgende Inhalte:
1. Modul: Meine Rolle und Verantwortung als Leitung einer Kindertageseinrichtung
2. Modul: Teamleitung und Arbeit mit Gruppen
3. Modul: Beraten und Führen im Verständnis des Sächsischen Bildungsplanes
4. Modul: Qualitätssicherung der eigenen Leitungskompetenz
In der Fortbildung werden die pädagogischen Vorgaben des Sächsischen Bildungsplanes, die Gegebenheiten der Einrichtung sowie die eigenen Stärken, Entwicklungsherausforderungen und Fragen intensiv bearbeitet. Reflexion der Berufsrolle und der speziellen Situation in ihrer Einrichtung stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Ziel ist die schriftliche Erstellung bzw. Fortschreibung ihres individuellen Leitungskonzeptes.
Die Fortbildung umfaßt 4 Fortbildungsmodule zu je 3 Tagen mit 8 Stunden, zusätzlich 3 Regionalgruppentreffen an 3 Tagen zu je 4 Stunden.
Der Gesamtumfang beträgt 108 Stunden.
Bischofswerda
Termine / Ort
1. Modul: 27.01. - 29.01.2020
2. Modul: 06.04. - 08.04.2020
3. Modul: 06.07. - 08.07.2020
4. Modul: 05.10. - 07.10.2020
jeweils von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
im Rathaus der Stadt Bischofswerda, Altmarkt 1, 01877 Bischofswerda
Referentin
Elke Schlehahn
Supervisorin – DGSV, Praxisbegleiterin
Ein Formular zur Faxanmeldung können Sie über die Dokumentenabfrage am unteren Seitenende unter Leitungskompetenz2701Fax.pdf herunterladen.